


Schweißgas Oberbayern

Argon Schweißgas
Argon (Ar) wird in speziellen Anlagen aus der Luft gewonnen und für den industriellen Gebrauch in stabilen Flaschen abgefüllt. Lieferformen dieses Gases sind von 10l über 20l bis hin zu 50l mit einem Transportdruck von etwa 200 bar.
MAG-Schweißen wird von allen Schweißverfahren am häufigsten in Handwerksbetrieben angewendet, dabei steht für die Bezeichnung für Metall-Aktivgas. Das ideale Schutzgas hierfür ist eine Gasmischung aus Argon (82 %) und CO2 (18 %).
Füllung | Art. Nr. | Größe | Fl./Jahr | Füll. Pr. |
---|---|---|---|---|
Argon 4.8 | 210300 | B10 | 3 | 18.00 € |
Argon 4.8 | 220300 | B20 | 10 | 20.00 € |
Argon 4.8 | 250300 | B50 | 5 | 23.00 € |
Argon - Schweißgas für alle Blechdicken
Obwohl Argon ein inertes Edelgas ist, spricht man bei der Mischung mit Kohlendioxid von einem Aktiv-Gas. Die chemisch aktiven Gase reagieren mit dem Schmelzbad und erhöhen beim Schweißen z. B. den Einbrand.
Das Schweißen mit Aktivgas eignet sich für alle Blechdicken – im industriellen Bereich etwa bis 0,5 mm. MAG hat eine hohe Ausbringung und lässt sich sehr gut automatisiere. Von allen handgeführten Verfahren ist es nicht nur deswegen am leichtesten zu erlernen, auch weil es sehr wenig Spritzer und fast keine Schlacke während des Schweißens verursacht. Baustahl oder niedrig legierter Stahl lassen sich im MAG-Verfahren perfekt schweißen, wobei Stahlrohre ein typisches Anwendungsbeispiel darstellen.
Eine andere Methode beim Schweißen ist das WIG Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)-Schweißen, denn hier kann das Argongas für alle Werkstoffe verwendet werden.
Industrielles Schweißen mit Argon
Für das MIG-Standardschweißen (Metall-Inert-Gas) wird im Gegenzug reines Argon verwendet oder eine Mischung aus 97,5% Argon und 2,5 % CO2. Dieses Verfahren wird im Fachgebrauch größtenteils zum Schweißen von Edelstahl und Aluminium eingesetzt.
Die ISO EN 14.1.75 regelt die Reinheit von Gasen, was für den Umgang mit Schweiß- und Schutzgasen besonders berücksichtigt werden sollte. Argon ist ebenfalls in verschiedenen Reinheitsgraden erhältlich - je reiner das Gas vorliegt, desto kostspieliger ist es dementsprechend im Einkauf. Für den Hobbyhandwerker genügt in der Regel der Reinheitsgrad 4,6 bei der Verwendung von Argon.
Eigenschaften von Argon
- Geruch- und farblos
- Gasförmig bei Raumtemperatur
- Verdrängt Luft durch seine verhältnismäßig höhere Dichte, deshalb ist in engen Räumen Vorsicht geboten!
Argon | Schweißgas
Flaschenpreise & Kostenhinweise
Flaschenpreise:
Flasche | Preis. |
---|---|
B10 | 89.00 € |
B20 | 115.00 € |
B50 | 215.00 € |
Kostenhinweise:
Transportkosten pro Flasche: 1,80 €
Maut pro Lieferung: 19,50 €
Öko/Energiezuschlag pro Flasche: 1,20 €
GGVSEB pro Lieferung: 11,50 €
Eingliederungsgebühr mit TÜV: 7,50 €
Eingliederungsgebühr ohne TÜV: 22,50 €