+49 8453 33468-0

 

Schweißgas Oberbayern

Helium Schweißgas

Helium ist – wie Argon – ein Edelgas, somit ein inertes Gas und kann für jede Art des MIG-Schweißens verwendet werden. In Verbindung mit CO2 (als Aktivgas) ist mit Helium auch MAG-Schweißen möglich.

Die hohen Temperaturen von Helium ermöglichen automatisierte Schweißvorgänge, denn durch die große Hitze, die dabei entsteht, kann hier sehr schnell geschweißt werden. Die entsprechenden Bauteile müssen zudem für den gesamten Vorgang weniger erwärmt werden.

FüllungArt. Nr.GrößeFl./JahrFüll. Pr.
HeliumB10auf Anfrage
HeliumB20auf Anfrage
HeliumB50auf Anfrage

Helium - ein Edelgas

Helium hat eine viel geringere Dichte als Luft und entweicht beim Schweißen in deutlich größeren Mengen in die Atmosphäre als z. B. Argon. Ein Schweißvorgang mit Helium braucht mindestens die dreifache Gasmenge im Vergleich zu der Verwendung vom Schutzgas Argon.

Helium ist vergleichsweise zu seinem Mitspieler Argon relativ teuer, daher kommen Argon-Helium-Gemische bei Heimhandwerkern fast nie zum Einsatz. Diese Gasmischungen dienen in der Industrie eher zum Schweißen spezieller Aluminiumlegierungen, Duplexstahl oder hochlegiertem Stahl. Der Lichtbogen wird bei Helium extrem heiß und auch deshalb ist das Schweißen schwer zu kontrollieren und für Anfänger definitiv nicht empfehlenswert.

Am weitesten verbreitet ist der alltägliche Gebrauch von Helium in der Industrie und in der Medizin. Zudem ist fast jeder vertraut mit praktisch selbstschwebenden Heliumballons, es wird aber auch als Kühlmittel für superleitende Magneten eingesetzt. Außerdem dient es zur Reinigung von Raketentanks oder für die Produktion optischer Fasern und Halbleiter.

Automatisierte Schweißvorgänge mit Helium

Obwohl Helium das zweithäufigste Element im Universum ist, lässt es sich nur sehr schwer auf der Erde gewinnen, denn Helium befindet sich im Erdboden. Beim radioaktiven Zerfall von Uran wird Helium letztendlich freigesetzt, sammelt sich in Gasreservoirs und wird schließlich über fraktionierte Destillation gewonnen. Helium kann nicht ohne Verlust gelagert werden, es entweicht unabhängig vom Lagerort aus Tanks und Flaschen in die Atmosphäre.

Auch beim Schutzgas Helium spielt der genannte Reinheitsgrad eine wichtige Rolle. Dieser kann nach den Angaben der ISO EN 14.1.75 bestimmt und abgelesen werden, falls die Reinheit des Gases beim Schweißen beachtet werden muss.

Eigenschaften von Helium:

  • Farblos
  • Geruchlos
  • Geringere Dichte als Luft

Helium | Schweißgas

Flaschenpreise & Kostenhinweise

Flaschenpreise:

FlaschePreis.
B1089.00 €
B20115.00 €
B50215.00 €

Kostenhinweise:

Transportkosten pro Flasche: 1,80 €
Maut pro Lieferung: 19,50 €
Öko/Energiezuschlag pro Flasche: 1,20 €
GGVSEB pro Lieferung: 11,50 €
Eingliederungsgebühr mit TÜV: 7,50 €
Eingliederungsgebühr ohne TÜV: 22,50 €

Weitere Produkte von Schweißgas Oberbayern

Mag Schweißgas Oberbayern

Mag

Sauerstoff Schweißgas Oberbayern

Sauerstoff

Formiergas Schweißgas Oberbayern

Formiergas

Argon Schweißgas Oberbayern

Argon

Propan Schweißgas Oberbayern

Propan

Kohlendioxid Schweißgas Oberbayern

Kohlendioxid

Acetylen Schweißgas Oberbayern

Acetylen