


Schweißgas Oberbayern

Propan Schweißgas
Propan als Gas ist farb- und geruchlos. Zu den weiteren Eigenschaften zählt seine Dichte, die höher ist als die der Luft. Ein Sauerstoff-Propan-Gemisch kann als Brenngas zum Schweißen nicht genutzt werden, denn die entstehenden Temperaturen sind für den Vorgang einfach zu niedrig.
Brennschneiden sowie Hart- und Weichlöten ist hingegen mit diesem Gasgemisch problemlos möglich, außerdem eignet sich Propan sehr gut, um das zu verarbeitende Material geringfügig zu erwärmen.
Füllung | Art. Nr. | Größe | Fl./Jahr | Füll. Pr. |
---|---|---|---|---|
Propan | B10 | auf Anfrage | ||
Propan | B20 | auf Anfrage | ||
Propan | B50 | auf Anfrage |
Propan - ein vielseitiges und preiswertes Gas
Einsatz als Brennmaterial und Kältemittel
Propan wird als Nebenprodukt bei der Förderung von Erdgas oder beim Cracken von Erdöl gewonnen. Es zählt unter Berücksichtigung seiner Eigenschaften zu den Flüssiggasen (Liquified Petroleum Gas - LPG), da es sich bereits unter leichtem Druck verflüssigt. Propan ist ein sehr vielseitiges und dementsprechend preiswertes Gas, das als Brennstoff in Heizungen oder Ähnlichem dient.
Es wird aber nicht nur als Brennmaterial eingesetzt, sondern auch als Kältemittel in Kühlschränken, Klimaanlagen und Wärmepumpen. In Spraydosen dient es als klimaneutrales Treibgas, auch Heißluftballons werden beispielsweise mit Propan betrieben.
In Kombination mit Sauerstoff bildet Propan eine hochentzündliche Mischung und muss sicher in Gasflaschen oder -tanks gelagert werden.
Propan | Schweißgas
Flaschenpreise & Kostenhinweise
Flaschenpreise:
Flasche | Preis. |
---|---|
B10 | 89.00 € |
B20 | 115.00 € |
B50 | 215.00 € |
Kostenhinweise:
Transportkosten pro Flasche: 1,80 €
Maut pro Lieferung: 19,50 €
Öko/Energiezuschlag pro Flasche: 1,20 €
GGVSEB pro Lieferung: 11,50 €
Eingliederungsgebühr mit TÜV: 7,50 €
Eingliederungsgebühr ohne TÜV: 22,50 €